Die Handreichung „Aufgaben im Dorfmanagement“ stellt die verschiedenen Arbeitsbereiche vor und formuliert Handlungsempfehlungen für Kommunen, die eine solche Position etablieren wollen. Für die Veröffentlichung haben die Autor*innen Interviews mit vier Dorfmanager*innen aus Dorsten (Kreis Recklinghausen), Erkelenz (Kreis Heinsberg), Merzenich (Kreis Düren) und dem Kreis Lippe geführt. Darüber hinaus flossen Ergebnisse des Projekts in die Handreichung ein. Nach wie vor ist ein*e hauptamtliche*r Dorfmanager*in eher die Ausnahme. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die dauerhafte Etablierung solch einer Position lohnt.
Die Handreichung kann auf folgender Webseite heruntergeladen werden: ILS-Working Paper